Aus dem WEFÖ Magazin

EPU oder Wachstum ?
Vom Einzelunternehmer zur Wachstumsentscheidung Die Werbebranche ist dynamisch, kreativ und voller Möglichkeiten. Für viele Ein-Personen-Unternehmen (EPU) stellt sich irgendwann die Frage: Soll ich wachsen und Mitarbeiter einstellen oder bewusst klein bleiben? Diese...

Fördern wir Werber das Denken oder Kaufen?
Marketing zwischen Reflexion und KonsumMarketing ist allgegenwärtig. Es beeinflusst, wie wir Produkte sehen, was wir kaufen und welche Marken wir vertrauen. Doch eine zentrale Frage bleibt oft unbeantwortet: Ist modernes Marketing darauf ausgelegt, uns zum Nachdenken...

Ist Werbung das flüchtigste aller Produkte?
Ein Sekundenbruchteil für die Ewigkeit?Im digitalen Zeitalter scheint Aufmerksamkeit zur wertvollsten Ressource geworden zu sein. Doch die Dauer dieser Aufmerksamkeit schrumpft stetig. Die durchschnittliche Zeit, die ein Mensch einer Werbung schenkt, beträgt oft nur...

Wem gehört meine Kreativität?
Die Frage nach dem Eigentum in der digitalen WeltKreativität ist ein tief persönlicher Prozess. Doch in einer Welt, die von Open Source, Remix-Kultur und digitalen Plattformen geprägt ist, wird die Frage nach dem Eigentum an kreativen Werken zunehmend komplex. Gehört...

Ist Werbung mehr als Manipulation?
Die Schatten der Werbewelt - Betrachte einen Bildschirm, eine Plakatwand oder ein flüchtiges Popup auf deinem Smartphone. Was siehst du? Ein Angebot, eine Botschaft, eine Illusion? Werbung hat sich in unser kollektives Bewusstsein gegraben – als permanenter Begleiter,...

Gibt es eine moralische Grenze für Authentizität in der Werbung?
Die Frage nach der Authentizität in der Werbung ist in einer Zeit, in der Konsumenten immer mehr nach „echter“ Kommunikation verlangen, aktueller denn je. Doch wo liegt die Grenze zwischen Authentizität und Inszenierung? Und gibt es eine moralische Grenze für...

Wessen Vision vermittle ich wirklich?
Besonders für Kreative, selbständige Unternehmer und Berater stellt sich eine fundamentale Frage: Wessen Vision vermittle ich eigentlich? Verfolge ich in meiner Arbeit die Ideale und Werte meiner Kunden, oder beeinflusst meine eigene Perspektive die Botschaft? Diese...

Identität und Authentizität: Bin ich mein Produkt – oder erschaffe ich es nur?
Die Frage nach Identität und Authentizität im Kontext von Marketing und Unternehmertum ist eine, die selbständige Ein-Personen-Unternehmen (EPUs) und Kreative gleichermaßen beschäftigt. In einer Welt, in der Selbstvermarktung und die ständige Präsenz auf digitalen...

Wenn Fairness im Wettbewerb zur Farce wird – Wie kleine Werbeagenturen im Schatten großer Player kämpfen
Der ungleiche Kampf um Marktanteile: Ein Blick hinter die Kulissen Es war noch nie einfach für kleine und mittlere Werbeagenturen, sich gegen die Giganten der Branche zu behaupten. Doch in einer Welt, in der der Wettbewerb immer härter und die Ressourcen immer...

Abhängig von den Großen? Wie kleine Werbeagenturen ihre Zukunft sichern können
Die stille Gefahr der Monokultur Viele kleine und mittelgroße Werbeagenturen leben in einer scheinbaren Komfortzone: Großkunden sichern einen Großteil des Umsatzes, die Auftragslage scheint stabil, und langjährige Verträge vermitteln ein trügerisches Gefühl von...

Vergessen und Verkannt: Warum die Werbebranche in der Wirtschaftspolitik kaum eine Rolle spielt
Die stille Krise der Kreativwirtschaft Während die Wirtschaftspolitik in Deutschland und Österreich zunehmend von Diskussionen über Industrie, Energieversorgung und Digitalisierung dominiert wird, bleibt eine der bedeutendsten Branchen weitgehend unbeachtet: die...

Ohne Werbung zum Untergang? Warum für kleine Unternehmen Stillstand keine Option mehr ist
Die neue Realität für EPU und KMU In einer Welt, die von zunehmender Digitalisierung und stetig wachsenden Kundenerwartungen geprägt ist, stellt sich für Einzelunternehmer:innen (EPU) und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) die Frage: Ist Werbung nur ein schönes...

Unter Druck: Wie selbständige Kleinbetriebe in der Marketingbranche gegen Niedrigpreisagenturen aus dem Ausland bestehen können
Die Marketingbranche steht in einem harten Wettbewerb – doch für selbständige Kleinbetriebe hat sich die Lage in den letzten Jahren dramatisch verschärft. Niedrigpreisagenturen aus dem Ausland haben durch unregulierte Webportale eine direkte Verbindung zu heimischen...

Quo Vadis Werbung 2025
Die Werbebranche befindet sich in einem beispiellosen Umbruch. Technologische Innovationen, wirtschaftliche Herausforderungen und veränderte Arbeitsumgebungen beeinflussen die Art und Weise, wie Werbung gestaltet, verbreitet und wahrgenommen wird. Das Jahr 2025 könnte...

Wie lange halten Selbständige in der Werbung ohne Rettungsring durch?
Die prekären Bedingungen der Selbständigkeit in der Werbebranche Selbständigkeit in der Werbung wird häufig romantisiert: Freiheit, Kreativität und Eigenverantwortung gelten als die großen Vorteile. Doch hinter der vermeintlichen Unabhängigkeit verbirgt sich oft ein...

Sind wir nur Lückenfüller in den Geschäftsplänen der großen Agenturen?
Ein kritischer Blick auf die Rolle von Selbständigen in der Werbebranche. Die Werbebranche ist ein hart umkämpftes Spielfeld, in dem kleine Selbständige oft als bloße Dienstleister gesehen werden. Doch wie viel Einfluss bleibt den Einzelkämpfern wirklich, wenn große...

Wer trägt die Kosten der Kreativität, wenn Budgets schrumpfen?
Die zunehmenden Herausforderungen für Selbständige in der Werbebranche Die Werbebranche steht vor einem Dilemma, das viele Selbständige und kleine Agenturen direkt betrifft: Während die Anforderungen an kreative Leistungen steigen, werden die Budgets vieler Kunden...

Das Dilemma der heimischen Medienanbieter: Ein Wettlauf gegen die Giganten
Die europäischen Medienanbieter befinden sich an einem kritischen Wendepunkt. Während die örtlichen Rundfunkanstalten und Verlagshäuser Jahrzehnte lang als tragende Säulen der Information und Unterhaltung dienten, stehen sie heute vor einem beispiellosen Druck: Die...

Programmatic Advertising: Wie Algorithmen die Werbewelt neu definieren – und warum die Medien noch nicht über das wirklich Wichtige sprechen
Die unsichtbare Revolution in der Werbung In der heutigen digitalen Welt, wo Werbung zunehmend unsichtbar wird und nur noch durch ihre Wirkung auffällt, hat sich Programmatic Advertising als eine der zentralen Innovationen etabliert. Doch während die Branche viel über...

Werbebranche von Insolvenzwelle kaum betroffen … oder etwa doch?
Die vermeintliche Immunität der Werbebranche In den letzten Jahren haben Insolvenzwellen diverse Branchen erschüttert. Vor allem jene, die stark von Lieferkettenproblemen, steigenden Energiepreisen oder schwankender Konsumnachfrage betroffen sind, kämpfen ums...

KI und Psychografisches Targeting auf Social Media: Wie Algorithmen unsere Jugend prägen
Manipulative Technologie im digitalen Alltag In den letzten Jahren ist die Debatte um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in sozialen Medien lauter geworden. Psychografisches Targeting – das gezielte Ansprechen von Nutzern basierend auf ihrer Persönlichkeit,...

Kundenbindung durch interaktive Content-Kampagnen
Warum Kundenbindung immer wichtiger wird In einer Zeit, in der sich Märkte durch Digitalisierung und zunehmende Wettbewerbsdichte verändern, wird Kundenbindung zum entscheidenden Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Kunden zu gewinnen ist kostspielig,...

Community Marketing in regionalen Facebook-Gruppen
Die Digitalisierung hat die Marketinglandschaft in den letzten Jahren stark verändert, viele Unternehmen setzen verstärkt auf bezahlte Online-Werbung, Influencer-Kooperationen und globale Social-Media-Strategien. Doch eine der effektivsten und authentischsten Methoden...

Leadgenerierung 2.0: Wie interaktive Quizzes und Umfragen Unternehmen zum Erfolg führen
Mehr als ein einfacher Call-to-Action Die klassische Leadgenerierung über Newsletter-Anmeldungen oder simple Formulare hat ihre besten Tage hinter sich. In einer Welt, in der User ständig mit Werbebotschaften überflutet werden, ist es notwendig, kreativ zu denken....

Nutzung von Micro-Momenten für mobile Werbestrategien: Wie Marken den entscheidenden Augenblick für sich gewinnen
Warum Micro-Momente der Schlüssel zur mobilen Werbestrategie sind Die Nutzung von Smartphones hat die Art und Weise, wie Konsumenten Entscheidungen treffen, radikal verändert. In der Ära der mobilen Technologien sind sogenannte "Micro-Momente" zu einem zentralen...

Strategien für effektive Mund-zu-Mund-Propaganda: Der unterschätzte Faktor im Marketing
Mund-zu-Mund-Propaganda, auch Word-of-Mouth-Marketing genannt, gilt als eines der ältesten und dennoch effektivsten Mittel, um Vertrauen in eine Marke aufzubauen und langfristige Kundenbindung zu fördern. In einer Zeit, in der Unternehmen Millionen für Werbung...

Pop-up-Stores und temporäre Events zur Markenschaffung: Kurzlebige Erlebnisse mit nachhaltigem Einfluss
Die Kraft des Vergänglichen in der Markenwelt In einer Zeit, in der Marken um Aufmerksamkeit kämpfen, haben sich Pop-up-Stores und temporäre Events zu effektiven Werkzeugen entwickelt, um Kunden auf überraschende und einprägsame Weise zu erreichen. Diese kurzzeitigen...

Nutzung von Social Proofs für Vertrauensaufbau bei Neukunden
Vertrauen durch Authentizität – Die Bedeutung von Social Proofs im Kundenkontakt Der Aufbau von Vertrauen ist ein entscheidender Faktor im Geschäftsumfeld und besonders für die Neukundengewinnung von zentraler Bedeutung. Die Nutzung von authentischen Social Proofs –...

Die Rolle von CRM-Systemen für KMU
Ein unverzichtbares Werkzeug für den Mittelstand Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen in der heutigen Geschäftswelt vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie nicht nur ihre internen Prozesse effizient gestalten,...

Nutzung von Cloud-Technologien zur Skalierung von Unternehmensressourcen
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Ressourcen effizient zu skalieren, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten. Die Notwendigkeit, flexibel zu sein und auf Veränderungen im Marktumfeld...