Aus dem WEFÖ Magazin

Wachstumsfinanzierung für Werbeunternehmen: Investoren, Crowdfunding und Bootstrapping
Die Herausforderung der Wachstumsfinanzierung für Werbeunternehmen Werbeunternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihr Geschäft in einem hart umkämpften Markt zu skalieren. Die Kreativbranche ist von ständiger Veränderung geprägt, und Werbeagenturen müssen nicht...

Nudging im digitalen Zeitalter: Wie Social Media Plattformen unbewusste Kaufentscheidungen beeinflussen
Nudging ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der sich auf subtile "Anstupser" bezieht, die Menschen dazu bringen, bestimmte Entscheidungen zu treffen, ohne ihre Wahlfreiheit einzuschränken. Im digitalen Zeitalter haben sich Social Media Plattformen diese...

Kundenzentrierte Datenintegration: Ein Schlüssel zur Multi-Channel-Skalierung für KMU
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, den Überblick über ihre Kunden und deren Interaktionen über verschiedene Vertriebskanäle hinweg zu behalten. Der Einsatz von Multi-Channel-Strategien...

Wachstum für KMU durch die Optimierung des eigenen Google MyBusiness Profils
In der heutigen digitalen Welt ist die Online-Präsenz eines Unternehmens entscheidend für dessen Erfolg. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen dabei vor der Herausforderung, ihre Reichweite im Internet zu vergrößern, um neue Kunden zu gewinnen und...

Wachstum von KMU durch Vertikale Integration: Chancen und Herausforderungen
In der heutigen Wirtschaftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend bestrebt, ihr Wachstum durch strategische Entscheidungen zu sichern und auszubauen. Eine der effektivsten Methoden, die dabei in den Fokus rückt, ist die vertikale Integration. Diese...

Guerilla-Marketing-Strategien für kleine Budgets: Kreativ werben ohne große Kosten
Die Macht der kreativen Werbung In einer Welt, in der große Konzerne Millionen in Werbekampagnen investieren, können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) schnell das Gefühl haben, im Marketing nicht mithalten zu können. Doch genau hier liegt die Stärke des...

Automatisierte Content-Erstellung für YouTube-Kampagnen: Chancen und Herausforderungen
YouTube ist eine der mächtigsten Plattformen für Video-Marketing und Werbung. Für Unternehmen und Content Creator ist die regelmäßige Veröffentlichung von Videos unerlässlich, um Sichtbarkeit und Engagement zu steigern. Mit der steigenden Nachfrage nach Inhalten und...

Augmented Reality für Produktpräsentationen: Eine Chance für kleine und mittlere Unternehmen?
Augmented Reality (AR) hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der Geschäftswelt erregt. Durch die Integration von virtuellen Elementen in die reale Umgebung ermöglicht AR eine neue Art der Produktpräsentation, die besonders in Branchen wie dem...

Algorithmisches Targeting auf Social Media Plattformen: Wie Algorithmen das Marketing verändern
Die Rolle von Algorithmen in der Werbewelt Das Konzept des algorithmischen Targetings hat die Art und Weise, wie Unternehmen auf Social Media Plattformen werben, revolutioniert. Durch den Einsatz komplexer Algorithmen werden Nutzerdaten analysiert, um personalisierte...

Remarketing-Strategien für KMU: Wie kleine und mittlere Unternehmen verlorene Kunden zurückgewinnen können
Warum Remarketing für KMU unerlässlich ist In einer zunehmend wettbewerbsorientierten digitalen Welt wird es für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer wichtiger, Kunden nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden. Remarketing, eine Form des...

Nutzung von Datenanalysen zur Skalierung von Marketingkampagnen – Ausgangspunkt KMU-Werbebudgets
Die Bedeutung von Datenanalyse im modernen Marketing In der heutigen digitalen Welt ist die effektive Nutzung von Datenanalyse ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Marketingkampagnen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die oft mit...

Mobile First – Marketingstrategien für die mobile Zielgruppe
Der digitale Wandel hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass sich das Nutzerverhalten massiv verändert hat. Heutzutage greifen immer mehr Menschen über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets auf das Internet zu. Dies stellt Unternehmen vor neue...

Online Workshops und Webinare zur Kundengewinnung für KMU
Die neue Normalität des digitalen Marketings Mit der wachsenden Bedeutung des Internets und digitaler Technologien verändern sich auch die Methoden zur Kundengewinnung. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen auf neuen...

Nischen-Influencer: Die unterschätzte Chance für lokale Markenbekanntheit von KMU
Die digitale Transformation bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) neue Möglichkeiten, ihre lokale Markenbekanntheit zu steigern. Besonders die Nutzung von Nischen-Influencern hat sich dabei als effektive und kostengünstige Methode erwiesen, um eine gezielte...

Gezieltes Social Media Targeting für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen auf Social Media effektiv zu erreichen. In einer digitalen Welt, in der riesige Werbebudgets und globale Marken dominieren, wird präzises Targeting zu einem entscheidenden Faktor...

Die Rolle von ChatGPT im Social Media Management für KMU
Wie Künstliche Intelligenz das Marketing kleiner Unternehmen revolutioniert Eine neue Ära für kleine Unternehmen In einer Welt, in der Social Media immer mehr an Bedeutung gewinnt, stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, sich von der...

Die rechtlichen Problematiken von UGC-Content: Eine unterschätzte Gefahr
User-generated Content (UGC) ist längst nicht mehr nur ein Phänomen der sozialen Netzwerke. Unternehmen nutzen ihn für ihre Marketingstrategien, Influencer präsentieren damit Produkte und Dienstleistungen, und ganze Wirtschaftszweige haben sich auf die Erstellung von...

Grüne Werbung: Wie Nachhaltigkeit die Zukunft des Marketings prägt
In der heutigen Welt reicht es nicht mehr aus, einfach nur ein gutes Produkt zu haben. Die Konsumenten von heute – insbesondere die Millennials und Gen Z – wollen mehr: Sie verlangen nach Nachhaltigkeit, Transparenz und sozialer Verantwortung. Aber wie bringt man...

Indizien für einen Abschwung in der österreichischen Werbekonjunktur verdichten sich
WKÖ-Fachverband: Indizien für einen Abschwung in der österreichischen Werbekonjunktur verdichten sich Obmann Mrazek: Der WIFO-Werbeklimaindex belegt die aktuell schwierige Geschäftslage der Branche Wien - „Die österreichische Werbekonjunktur schwächt sich im...

Google verliert wichtigen Rechtsstreit: Monopolstellung bei Internetsuche in Frage gestellt
Google, der weltgrößte Anbieter von Internetsuchdiensten, steht nach einer jüngsten Gerichtsentscheidung in den USA unter zunehmendem Druck. Ein Gerichtsurteil könnte weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen und seine dominante Position im Markt der...

Unsichtbare Helden: Wie Ein-Personen-Unternehmen die Werbebranche prägen
Die verborgenen Kräfte hinter dem Werbemarkt Ein-Personen-Unternehmen (EPU), oft übersehen und unterschätzt, spielen eine entscheidende Rolle in der Werbebranche. Diese Ein-Mann- oder Ein-Frau-Betriebe, die oft aus einem Büro zu Hause oder einem kleinen Studio...

Barrierefreiheit in der digitalen Kommunikation wird Pflicht
Unternehmen sollten ihr Webangebot rechtzeitig prüfen lassen Unsere Barrierefreiheitsexpert:innen helfen nicht nur dabei, Strafen zu vermeiden, sondern sie schaffen zusätzlich erheblichen Mehrwert. Denn mit barrierefreien Angeboten erweitern Unternehmen auch die...

Selbstständig in der Werbewelt: Der Sprung ins Ungewisse?
Die Dynamik der Werbebranche im Wandel Die Werbebranche hat in den letzten Jahren tiefgreifende Veränderungen durchlebt. Mit der Digitalisierung und der Dominanz sozialer Medien hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Zielgruppen erreichen, radikal verändert....

Wie der Meta-Algorithmus Wahlwerbung beeinflusst
Vor politischen Wahlen läuft der Wahlkampf auf Hochtouren. Straßenlaternen und Grünstreifen sind gepflastert mit Plakaten, in den Talkshows tummeln sich die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten. Und natürlich ist auch das Internet längst schon zum Schauplatz von...

Steigende Popularität Alternativer Nikotinprodukte: Forderungen nach Erweitertem Werbeverbot nehmen zu
Der Aufstieg Alternativer Nikotinprodukte In den letzten Jahren haben alternative Nikotinprodukte wie E-Zigaretten, Nikotinbeutel und Heat-not-Burn-Geräte erheblich an Popularität gewonnen. Insbesondere unter Jugendlichen erleben diese Produkte einen rasanten Anstieg...

Werbung für Tourismus auch international gestärkt
Karrierenotiz: Österreich Werbung stärkt internationalen Auftritt und Arbeitgeberpositionierung durch neue Management-Funktionen Wien (OTS) - Die Österreich Werbung (ÖW) arbeitet derzeit mit vollem Einsatz daran, die Schlagkraft der Organisation zur Stärkung der...

Hasspostings und die Schäden an den Werbemaßnahmen von KMU
In der digitalen Welt haben Hasspostings nicht nur eine negative soziale Wirkung, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Werbemaßnahmen von Unternehmen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können durch die Verbreitung von Hasskommentaren erheblich...

Falsche Google-Bewertungen ruinieren viele Unternehmen
In der heutigen digitalen Welt spielen Online-Bewertungen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung von Verbrauchern, ob sie ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Doch immer häufiger sehen sich Unternehmen, insbesondere im Tourismus und...

Digitale Werbetrends 2024: Wie kleine Unternehmen den Wandel nutzen können
Die digitale Werbelandschaft entwickelt sich ständig weiter, und das Jahr 2024 verspricht, keine Ausnahme zu sein. Für kleine Unternehmen ist es besonders wichtig, über die neuesten Trends informiert zu sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Marketingstrategien...

Social Recruiting: Nachhaltiges Konzept oder Job-Jonglage?
Von LinkedIn gelockt: Der Kampf um die besten Fachkräfte In der modernen Arbeitswelt ist Social Recruiting der neueste Trend im Talentmanagement. Arbeitgeber nutzen Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Twitter, um potenzielle Mitarbeiter zu umwerben. Doch bei...